Kiddical Mass
Kiddical Mass, pixabay/Foto illustrativ

Leverkusen zeigt Gesicht. Am Wochenende, dem 17. und 18. Mai, finden in mehreren Stadtteilen zahlreiche Demonstrationen und Aktionen statt. Dabei setzen sich Bürgerinnen und Bürger für mehr gesellschaftliche Vielfalt und Sicherheit im Straßenverkehr ein. Zwei Initiativen stechen besonders hervor: eine Pride-Demo in Wiesdorf sowie die groß angelegte Fahrradtour Kiddical Mass.

Inhaltsverzeichnis:

Pride am Rhein demonstriert in Wiesdorf vor dem Rathaus

Am Samstag wird es laut und bunt in Wiesdorf. Der Verein Pride am Rhein ruft im Rahmen des internationalen Aktionstags IDAHOBITA* zu einer Demonstration auf. Vor dem Rathaus findet eine Kundgebung gegen Queerfeindlichkeit statt. Der IDAHOBITA* ist ein weltweiter Gedenk- und Aktionstag, der auf Diskriminierung gegenüber LGBTQ-Personen aufmerksam macht.

Etwa zwei Wochen vor dem großen Christopher-Street-Day in Leverkusen will der Verein Präsenz zeigen. Auslöser für den Protest ist ein gewaltsamer Angriff auf ein queeres Paar in Opladen, der sich vor zwei Wochen ereignete. Pride am Rhein betont damit die Dringlichkeit, für ein sicheres und respektvolles Miteinander einzustehen.

Fahrraddemonstration Kiddical Mass startet am Sonntag um 11 Uhr

Am Sonntag gehen gleich zwei Fahrradzüge auf Tour. Beide starten zeitgleich um 11 Uhr – einer vom Opladener Platz, der andere von der Waldschule. Die Aktion nennt sich Kiddical Mass und macht auf mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam. Organisiert wird sie von lokalen Bündnissen und engagierten Eltern.

Die Teilnehmer fahren auf festen Routen durch die Stadt. Ziel beider Gruppen ist der Konrad-Adenauer-Platz, wo eine Zwischenkundgebung stattfinden wird. Danach führt die Hauptroute weiter bis zum Stadtpark. Die Veranstaltung soll besonders jungen Menschen und Familien eine Stimme geben.

Übersicht der Routen der Kiddical Mass

Zwei getrennte Startpunkte – ein gemeinsames Ziel. Die Kiddical Mass nutzt folgende Strecken durch Leverkusen:

Startpunkt Opladener Platz

Route: Opladener Platz – Schillerstraße – Kölner Straße – Europaring – Hardenbergstraße – Windhorststraße – Fröbelstraße – Kerschensteinerstraße – Pestalozzistraße – Montessoriweg – Robert-Blum-Straße – Bismarckstraße – Konrad-Adenauer-Platz – Manforter Straße – Ludwig-Erhard-Platz – Rathenaustraße – Am Stadtpark

Startpunkt Waldschule (Carl-Maria-von-Weber-Platz)

Route: Hans-Sachs-Straße – Bensberger Straße – Reuterstraße – Johannes-Dott-Straße – Thomas-Morus-Schule – Dhünnberg – Sauerbruchstraße – Kalkstraße – Scharnhorststraße – Moosweg – Marie-Curie-Straße – Gustav-Heinemann-Straße – Konrad-Adenauer-Platz

An beiden Routen sind kurze Zwischenhalte geplant, unter anderem an der Kerschensteinerstraße und an der Regenbogenschule.

Engagierte Zeichen gegen Hass und für Kinderrechte

Die Stadt Leverkusen erlebt ein Wochenende voller gesellschaftlichen Engagements. Ob für die Rechte von queeren Menschen oder für sichere Verkehrswege – die Anliegen der Teilnehmenden sind deutlich. Die Kombination aus Demonstrationen und Familienaktionen zeigt, wie vielfältig der Einsatz für ein besseres Zusammenleben sein kann.

 Quelle: Radio Leverkusen