Konzerte in Leverkusen
Konzerte in Leverkusen, Foto: pixabay

Leverkusen bereitet sich auf eine besonders heiße Woche vor. Temperaturen bis zu 34 Grad treffen auf ein Wochenende voller Veranstaltungen – zwischen Hitzewarnung und Kulturangeboten pendelt die Stadt zwischen Herausforderung und Lebensfreude. Die Deutsche Umwelthilfe hat Leverkusen im bundesweiten Hitze-Check bewertet. Parallel dazu bringt ein musikalisches und gesellschaftliches Programm die Bürger auf andere Gedanken.

Inhaltsverzeichnis:

Mannheim mit höchstem Hitzewert

Mannheim führt den aktuellen Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an. Die Stadt erreichte einen Hitzebetroffenheitsindex von 18,61. Rund 88 Prozent der rund 336.000 Einwohner leben laut Analyse in stark belasteten Gebieten. Nur etwa 400 Personen wurden als wenig betroffen eingestuft. Der DUH-Check untersuchte 190 Städte mit über 50.000 Einwohnern.

Leverkusen rangiert mit einem Index von 14,87 im Mittelfeld

Leverkusen rangiert mit einem Index von 14,87 im Mittelfeld. 26 Prozent der Bewohner gelten dort als stark betroffen, fast 69 Prozent als mittel, etwa 5,5 Prozent als gering. Umgerechnet auf die Bevölkerung sind rund 44.000 Menschen einer hohen Hitzebelastung ausgesetzt. Die Stadt erhielt dafür eine Gelbe Karte.

Leverkusen ohne Grünsatzung

Ein zentrales Projekt zum besseren Hitzeschutz liegt aktuell auf Eis. Die geplante Grünsatzung der Stadt wurde aufgrund von Personalmangel und Sparzwängen gestoppt. Ursprünglich sollte sie verbindliche Vorgaben zu Begrünungen bei Neubauten enthalten – darunter Dach- und Fassadenbegrünung sowie Vorschriften für Vorgärten.

Die Satzung war Teil eines Konzepts, das der Stadtrat bereits 2022 beschlossen hatte. Es zielte auf eine nachhaltige Verbesserung der Umwelt- und Lebensbedingungen ab. Doch freiwillige Projekte stehen derzeit nicht im Finanzplan der Stadt. Die DUH fordert dringende Maßnahmen wie mehr Grünflächen und den Erhalt von Stadtbäumen.

Veranstaltungen trotz Hitze

Trotz hoher Temperaturen bietet Leverkusen am Wochenende zahlreiche Veranstaltungen. Am Samstag, dem 28. Juni 2025, findet im NeulandPark ab 16 Uhr das Musical „Forever Young“ statt. Auf der Bühne stehen Hits von Janis Joplin, Kurt Cobain, Amy Winehouse und Jimi Hendrix.

Parallel dazu beginnt in der Herz-Jesu-Kirche in Wiesdorf ein großes Konzert. Das Kammerorchester "cameratta Leverkusen" und die Chorgemeinschaft St. Stephanus präsentieren Werke von Bach und zeitgenössische Kompositionen. Der Eintritt ist frei.

Auch die Feuerwehr feiert: Der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wiesdorf begeht am Samstag sein 125-jähriges Bestehen mit einem Familienfest ab 11 Uhr an der alten Wache. Am Sonntag folgt der Stadtfeuerwehrtag – ebenfalls in Wiesdorf, ab 10 Uhr.

Klassik und Musikschule im Fokus

Am Sonntag, dem 29. Juni, lädt der VHS-Musizierkreis zu einem Konzert in den Spiegelsaal des Schlosses Morsbroich. Gespielt werden Werke von Beethoven, Bach und Händel. Beginn ist um 11 Uhr.

Gleichzeitig öffnet die Musikschule Wiesdorf ihre Türen: Von 11:30 Uhr bis 18 Uhr können Besucher Einblicke in Unterricht und Instrumente erhalten. Für Abkühlung sorgen in diesen Tagen:

  • städtische Freibäder
  • schattige Parks
  • Trinkwasserbrunnen
  • Ventilatoren und Klimaanlagen in privaten Haushalten

Die DUH bewertet Leverkusen als mittelmäßig gefährdet – doch fast jeder vierte Einwohner lebt in einem stark belasteten Gebiet. Lösungen sind bekannt, die Umsetzung bleibt eine Frage der Ressourcen.

 Quelle:Rheinische Post, Radio Leverkusen