Bayer Leverkusen
pixabay/Foto illustrativ

Die kommenden Spiele in der Champions League werden entscheidend für die Bewertung von Vincent Kompanys erster Saison beim FC Bayern. Der Trainer steht vor der schwierigen Aufgabe, gegen Bayer Leverkusen den ersten Sieg zu erringen. Die bisherige Bilanz gegen das Team von Xabi Alonso ist ernüchternd. Gelingt Bayern München der Durchbruch, oder droht das vorzeitige Aus?

Inhaltsverzeichnis:

Kompany ohne Sieg gegen Leverkusen – eine kritische Bilanz

Vincent Kompany hat als Trainer des FC Bayern noch keinen einzigen Sieg gegen Bayer Leverkusen errungen. In der Bundesliga trafen die beiden Mannschaften zuletzt zweimal aufeinander. Das erste Duell endete mit einem knappen 1:1, während das zweite Spiel torlos blieb. Besonders bitter für Bayern: Im Achtelfinale des DFB-Pokals unterlagen sie mit 0:1 und schieden aus.

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass Bayern seit Alonsos Amtsantritt im Oktober 2022 keines der letzten sechs Spiele gegen Leverkusen gewonnen hat. Diese Bilanz stellt eine große Herausforderung für Kompany dar. Das kommende Achtelfinale der Champions League wird daher zum entscheidenden Test für den neuen Trainer.

Hoeneß stärkt Kompany den Rücken

Trotz der sportlichen Schwierigkeiten erhält Kompany Rückendeckung von Ehrenpräsident Uli Hoeneß. In einem Interview lobte Hoeneß den belgischen Trainer als „Glücksfall für den Verein“ und betonte, dass er langfristig eine Lösung für Bayern sein könne. Besonders positiv hebt er hervor, dass Kompany einen ruhigen und sympathischen Führungsstil pflegt.

Dennoch steht fest: Sollte Bayern in der Champions League frühzeitig ausscheiden, würde dies die Bewertung von Kompanys erster Saison massiv beeinflussen. Ein Weiterkommen ist daher nicht nur für den sportlichen Erfolg, sondern auch für die langfristige Trainerfrage entscheidend.

Alonsos Flexibilität gegen Kompanys starre Struktur

Während Xabi Alonso für seine taktische Flexibilität bekannt ist, verfolgt Kompany ein klares Muster, ohne große Veränderungen. Diese Strategie hat Vor- und Nachteile. Einerseits erkennt man eine deutliche Handschrift des Trainers, andererseits fehlt oft der entscheidende Plan B, wenn das ursprüngliche Konzept nicht aufgeht.

Leverkusen hingegen passt sich dynamisch an die Gegebenheiten des Spiels an. In den bisherigen Begegnungen überraschte Alonso mit wechselnden Taktiken, während Bayern oft zu starr und vorhersehbar agierte. In den kommenden Spielen wird es daher nicht nur auf die Mannschaftsleistung ankommen, sondern auch auf die taktischen Anpassungen von Kompany.

Schicksalsspiele für Bayern und Kompany

Die bevorstehenden Duelle gegen Leverkusen werden für Bayern München und Vincent Kompany wegweisend für den weiteren Saisonverlauf. Ein Sieg könnte den Druck auf den Trainer mindern und neue Hoffnung für einen erfolgreichen Champions-League-Wettbewerb wecken. Ein erneutes Scheitern würde hingegen den Traum vom Finale in München frühzeitig zerstören.

Die entscheidenden Fragen bleiben: Kann Kompany sein Team taktisch auf die richtige Spur bringen? Wird Bayern erstmals unter seiner Führung gegen Leverkusen gewinnen? Oder setzt sich die Erfolgsserie von Xabi Alonsos Team fort? Die Antworten gibt es in den kommenden Partien.

Quelle: zdf.de