Der spektakulärste Transfer des Sommers ist perfekt. Florian Wirtz verlässt Bayer Leverkusen nach über fünf Jahren und unterschreibt beim FC Liverpool einen langfristigen Vertrag. Die Ablöse erreicht historische Dimensionen.
Inhaltsverzeichnis:
- Wirtz verstärkt Liverpool mit sofortiger Wirkung
- Fünf Jahre, drei Titel – Bilanz bei Bayer Leverkusen
- Umbruch bei Bayer Leverkusen nimmt Fahrt auf
- Entscheidung gegen Bayern München
Wirtz verstärkt Liverpool mit sofortiger Wirkung
Der FC Liverpool verpflichtet den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz und zahlt laut Medienberichten bis zu 150 Millionen Euro Ablöse. Der Vertrag mit Bayer Leverkusen lief ursprünglich bis 2027. Die Engländer setzten sich damit gegen mehrere internationale Top-Klubs durch. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wird damit zum teuersten Transfer der Bundesliga- und Premier-League-Geschichte.
Wirtz zeigte sich direkt nach der Vertragsunterzeichnung begeistert. Er bezeichnete den Wechsel als „neues Abenteuer“ und erklärte, dass er mit seinem neuen Verein große Ziele verfolge. Für den gebürtigen Pulheimer beginnt damit ein neues Kapitel auf der Insel.
Fünf Jahre, drei Titel – Bilanz bei Bayer Leverkusen
Wirtz wechselte im Januar 2020 aus der Jugend des 1. FC Köln zu Bayer Leverkusen. In 197 Pflichtspielen erzielte er 57 Tore und gab zahlreiche Torvorlagen. In der Saison 2023/24 gewann er mit der Werkself die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. Zudem erreichte das Team das Finale der Europa League.
Der offensive Mittelfeldspieler entwickelte sich unter Trainer Xabi Alonso zum Führungsspieler und Stammspieler der Nationalmannschaft. Für die DFB-Elf lief er bisher 31-mal auf und traf siebenmal. Sein Spiel ist geprägt von technischer Stärke, hoher Laufbereitschaft und Spielübersicht.
Umbruch bei Bayer Leverkusen nimmt Fahrt auf
Mit dem Abgang von Wirtz verliert Bayer Leverkusen einen Schlüsselspieler. Bereits zuvor hatten Xabi Alonso (zu Real Madrid), Jonathan Tah (zu Bayern München) und Jeremie Frimpong (ebenfalls FC Liverpool) ihre Abgänge verkündet. Zudem steht Mittelfeldspieler Granit Xhaka im Fokus von AC Mailand, auch wenn sein Vertrag bis 2028 läuft.
Geschäftsführer Simon Rolfes sprach in diesem Zusammenhang von einem „neuen Spirit“. Trainer Erik ten Hag kündigte an, den Kader gezielt zu verstärken oder vorhandene Spieler weiterzuentwickeln. Das Ziel bleibt laut Klubführung ein Platz unter den ersten vier der Bundesliga.
Entscheidung gegen Bayern München
Der FC Bayern München galt lange als Favorit im Rennen um Wirtz. Doch der Spieler entschied sich bewusst gegen einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister. Präsident Herbert Hainer erklärte bei einem Fanfest, dass Sportvorstand Max Eberl über die Entscheidung informiert worden sei.
Der FC Liverpool sicherte sich damit einen der begehrtesten Spieler Europas. Trainer Arne Slot plant mit dem Mittelfeldstrategen langfristig. Wirtz soll rund 20 Millionen Euro jährlich verdienen und zählt damit zu den Top-Verdienern im Team. Der Transfer ist ein starkes Signal in Richtung Titelambitionen der „Reds“.
Quelle: WDR