Bayer Leverkusen vor Umbruch
Bayer Leverkusen vor Umbruch, Foto: pixabay

Nach dem enttäuschenden Remis gegen den FC St. Pauli richten sich bei Bayer Leverkusen alle Blicke auf die Zukunft. Die sportliche Entscheidung um die Meisterschaft ist gefallen, nun dominieren personelle Fragen das Geschehen. Besonders im Fokus stehen dabei Florian Wirtz und Xabi Alonso, die Schlüsselfiguren des Teams. Die jüngsten Aussagen von Geschäftsführer Fernando Carro lassen erkennen, dass hinter den Kulissen intensiv gearbeitet wird. Die Zeit drängt, und der FC Bayern München bleibt nicht tatenlos.

Inhaltsverzeichnis:

Fernando Carro kritisiert Bayern München

Fernando Carro hat deutliche Kritik an der Transferpolitik des FC Bayern geäußert. Bei einer Veranstaltung in Madrid sprach der 60-Jährige offen über das Interesse des Rekordmeisters an Florian Wirtz. Laut Carro habe sich Bayern bislang nicht offiziell bei Leverkusen gemeldet. "Sie haben sich mit uns nicht in Verbindung gesetzt", stellte er klar. Ein konkretes Angebot liege bisher nicht vor.

Dennoch mehren sich die Spekulationen um einen möglichen Wechsel des Nationalspielers. Der FC Bayern hat öffentliches Interesse gezeigt. Ehrenpräsident Uli Hoeneß sprach zuletzt von einem möglichen Transfer mit einer Ablösesumme im dreistelligen Millionenbereich. Carro zeigt sich unbeeindruckt: "Ich rechne damit, dass er bleibt."

Vertrag von Florian Wirtz bleibt offen

Obwohl der Vertrag von Wirtz noch bis 2027 läuft, gibt es bisher keine finale Einigung über eine Verlängerung. Anfang des Jahres sah alles danach aus, dass der Spieler Leverkusen länger erhalten bleibt. Doch der letzte Schritt steht aus. Diese Unsicherheit nutzt Bayern offenbar, um seine Position zu stärken.

Wirtz ist einer der wichtigsten Leistungsträger im Kader. Ein Abgang würde Bayer hart treffen. Deshalb versucht man im Verein alles, um den Spieler zu halten. Leverkusen will den kreativen Mittelfeldspieler unbedingt langfristig binden. Noch allerdings gibt es keine Entscheidung.

Ungewisse Zukunft von Trainer Xabi Alonso

Neben Wirtz sorgt auch Xabi Alonso für Diskussionen. Der Trainer wird mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Carro spricht von einer „50:50“-Chance, dass Alonso bleibt. Eine Entscheidung wird bald erwartet. "Wir werden nicht bis zum Saisonende warten", sagte Carro gegenüber Sky.

Der Verein braucht Planungssicherheit. Bereits jetzt wird an der neuen Saison gearbeitet. Die Trainerfrage ist dabei zentral. Alonso hat sich in Leverkusen schnell etabliert. Sein Verbleib ist für die sportliche Ausrichtung von entscheidender Bedeutung.

Weitere Abgänge drohen

Bereits fix ist der Abgang von Abwehrchef Jonathan Tah. Der Verteidiger verlässt den Klub im Sommer. Sollte auch Wirtz wechseln und Alonso den Verein verlassen, stünde Leverkusen vor einem tiefgreifenden Umbruch. Carro betont, dass er auf einen "kleinen bis mittleren" Wechsel im Kader hofft. Doch die Realität könnte anders aussehen.

Die kommenden Wochen sind entscheidend für die Zukunft des Vereins. Es geht um mehr als nur Transfers. Es geht darum, ob Leverkusen auch in der kommenden Saison konkurrenzfähig bleibt. Denn verlässt die Erfolgsachse den Klub, droht Bayer den Anschluss an die Spitze zu verlieren.

 Quelle: WDR