Trotz enttäuschender Pokalniederlage und verletzungsbedingter Ausfälle bleibt Bayer 04 Leverkusen im Bundesliga-Rennen weiter im Spiel. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso steht nach dem Pokalaus gegen Arminia Bielefeld unter Druck, richtet den Fokus nun aber ganz auf die Liga. Mit einem möglichen Rekord im Blick und der baldigen Rückkehr von Florian Wirtz keimt wieder Hoffnung auf.
Inhaltsverzeichnis:
- Hoffnung durch Florian Wirtz und die Bundesliga
- Trainer Xabi Alonso sieht sein Team trotz Rückschlägen in einer stabilen Ausgangslage
- Rückblick auf eine schwierige Saison
- Auswärtsserie bietet Rekordchance
- Nur noch ein Ziel - der Meistertitel
Hoffnung durch Florian Wirtz und die Bundesliga
Florian Wirtz könnte früher als erwartet ins Mannschaftstraining zurückkehren. Der 21-Jährige befindet sich nach seiner Sprunggelenksverletzung auf dem Weg der Besserung. Für das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim (5. April 2025) reicht es laut Xabi Alonso noch nicht. Ein Einsatz gegen Union Berlin in der kommenden Woche erscheint aber möglich. Damit könnte er das zuletzt stockende Offensivspiel der Werkself wieder beleben.
Trainer Xabi Alonso sieht sein Team trotz Rückschlägen in einer stabilen Ausgangslage
Trainer Xabi Alonso sieht sein Team trotz Rückschlägen in einer stabilen Ausgangslage. Nach dem bitteren Aus gegen Bielefeld sprach der Spanier davon, dass man über "Mut", "Schmerz" und "Prozesse" diskutiert habe. Die Mannschaft solle mit mehr Energie in die letzten Spiele der Saison gehen. „Es war ein schlechter Tag“, so Alonso rückblickend auf das Pokal-Aus.
Rückblick auf eine schwierige Saison
Die Saison verläuft nicht wie erhofft. Nach dem Ausscheiden in der Champions League, dem Pokal-Aus und sechs Punkten Rückstand auf den FC Bayern München steht Bayer nur noch im Bundesliga-Wettbewerb. Die Bilanz fällt bislang durchwachsen aus. In der vergangenen Saison lief fast alles perfekt – diese Spielzeit ist geprägt von Formkrisen und Verletzungen.
Alonso betont, dass das Team trotz allem lerne. Während im Vorjahr kaum Schwierigkeiten zu bewältigen waren, zeigen sich diesmal die üblichen Probleme einer Topmannschaft. Der Trainer sieht in den Rückschlägen eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Er selbst wolle aus „jedem schlechten Moment“ Lehren ziehen.
Auswärtsserie bietet Rekordchance
In der Bundesliga bleibt Bayer Leverkusen auswärts weiter ungeschlagen. Seit dem 0:3 gegen den VfL Bochum im Mai 2023 hat die Werkself kein Auswärtsspiel verloren – das sind inzwischen 30 Partien in Serie. Der Rekord des FC Bayern München, der zwischen 2012 und 2014 auf 33 Spiele kam, ist in Reichweite. Vier Spiele bleiben, um diesen Bestwert zu übertreffen.
Die Statistik gegen Heidenheim spricht ebenfalls für Leverkusen. In drei bisherigen Bundesliga-Begegnungen konnte Bayer alle gewinnen. Alonso sieht sein Team in einer „interessanten Position“. In der Hinrunde gab es gegen die sieben verbleibenden Gegner jeweils Siege. Das Ziel ist klar: alle ausstehenden Spiele gewinnen und damit die kleine Chance auf den Titel wahren.
Nur noch ein Ziel - der Meistertitel
Nach dem Ausscheiden in den Pokalwettbewerben bleibt Bayer nur die Bundesliga. Die Erwartungshaltung nach dem Double im Vorjahr ist hoch, auch wenn klar war, dass eine Wiederholung schwer werden würde. Xabi Alonso stellt die Mannschaft nun auf die entscheidenden Wochen ein. Jeder Punkt zählt.
Die letzten Gegner sind bekannt, die Marschroute ebenfalls. Spiel für Spiel will Leverkusen sich vorarbeiten, ohne weitere Ausrutscher. Die Hoffnung auf einen Titel lebt – genauso wie die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben.
Quelle: WDR