Wupper-Schule
Wupper-Schule, pixabay/Foto illustrativ

Die Förderschule an der Wupper in Opladen hat ihre Cafeteria vollständig umgestaltet. Aus einem dunklen und ungemütlichen Raum wurde ein kreativer Treffpunkt. Das Projekt entstand im Rahmen eines Wettbewerbs der Sparkasse Leverkusen und wurde mit 1.000 Euro ausgezeichnet. Schüler, Lehrkräfte und Unterstützer arbeiteten gemeinsam an der Realisierung.

Inhaltsverzeichnis:

Sparkasse Leverkusen prämiert Idee von Michaela Dreßen und Raffaella Kux

Der Impuls kam vom Weltspartag im Herbst. Die Sparkasse Leverkusen rief einen Kreativwettbewerb aus. Unter dem Motto „Wie kann deine Schule schöner werden?“ konnten Schüler ihre Ideen einreichen. Der Kunstkurs der Schule an der Wupper nutzte diese Gelegenheit. Unterstützt von Heilpädagogin Michaela Dreßen und Sonderpädagogin Raffaella Kux reichte das Team ein Konzept ein, das zur kompletten Neugestaltung der Cafeteria führte.

Die Jury überzeugte die Idee eines hellen, modernen Mehrzweckraums. Mit dem ersten Preis in der Hand starteten die Planungen. Zwei Projekttage wurden festgelegt, an denen Schüler und Lehrer gemeinsam anpackten. Dabei wurde entrümpelt, gestrichen, dekoriert und gebastelt.

Anja von Hebel koordiniert Arbeiten mit Schülern

Schulleiterin Anja von Hebel lobte die Zusammenarbeit. Innerhalb von zwei Tagen wurde die Cafeteria komplett umgestaltet. Die Schüler strichen Wände in Weiß, bemalten diese mit organischen Mustern in Pastelltönen und schufen mit Recycling-Materialien neue Dekorationen. Aus alten Plastikflaschen entstanden bunte Vasen. Löffel verwandelten sich durch Farbe in kleine Kunstwerke.

Die Technik des Stilllebens wurde im Unterricht eingeführt. Daraus entstanden thematische Bilder zu „Essen und Trinken“, die nun an den Wänden hängen. Zusätzlich wurden Möbel mit Tafelfolie verschönert. Das Preisgeld wurde in Spiegel, Blumen, eine Uhr und weitere Details investiert.

Daniel Dylong und Lukas Elfert zeigen sich beeindruckt

Eine Woche vor den Osterferien wurde das Projekt offiziell vorgestellt. Vertreter der Sparkasse Leverkusen, darunter Daniel Dylong und Lukas Elfert, besuchten die Schule persönlich. Sie sahen sich das Ergebnis an und tauschten sich mit Schülern aus. Das gesamte Kollegium und die Projektgruppe präsentierten ihre Arbeit stolz.

Die Cafeteria dient nicht nur als Mensa. Sie ist auch Unterrichtsraum und Pausenbereich. Für Dreßen war wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen können. Die Umsetzung zeigt, dass kreative Ideen mit Teamarbeit und Unterstützung Wirklichkeit werden können.

Raffaella Kux betont Bedeutung für den Lebensraum Schule

Für Raffaella Kux bedeutet das Projekt mehr als reine Renovierung. Die neue Cafeteria ist zu einem Raum geworden, in dem Begegnung, Gemeinschaft und Kreativität täglich erlebbar sind. Trotz begrenzter Haushaltsmittel konnte dank externer Förderung viel erreicht werden.

Die Beteiligung der Schüler spielte dabei eine zentrale Rolle. Sie konnten Verantwortung übernehmen und mitgestalten. Die Cafeteria zeigt, was möglich ist, wenn Schulen, Förderer und junge Menschen gemeinsam handeln. „Jetzt macht es richtig Spaß, hier Pause zu machen“, sagte Schülerin Carolina Gerike abschließend.

 Quelle: Kölner Stadt Anzeiger